Im zweiten Zeitalter erhällt der große Kampf eine neue Ernsthaftigkeit. Durch die Zerschlagung der Welt gibt es nun verschiedene Welten. Wird ein Wesen auf einer Welt geschlagen so wird es in eine andere Welt verbannt in dem Seinesgleichen die Oberhand gewonnen hat. Auf diese Weise verstärkt sich die Macht eines Aspektes dort wo er bereits stark ist, und schwächt sich dort ab wo der Aspekt unterlegen ist. Der Schöpfungsgeschichte zu Folge beabsichtigte der Schöpfer, dass auf diese Weise in einzelnen Welten Entscheidungen für gewisse Aspekte fallen würden.
Es ist interessant zu bemerken, dass viele Wesen des ersten Zeitalters nur indirekt von der Trennung der Welten betroffen waren. Besonders die Kreaturen die gegen Ende des ersten Zeitalters erschaffen worden waren, hatten Kräfte, die es Ihnen erlaubten schnell jeden erdenklichen Ort zu erreichen. Ein Wesen das von einer Welt verbannt worden war, konnte diese Kräfte nutzen um zurück zu kehren. Erst in der zweiten oder dritten Periode des zweiten Zeitalters begannen die alten Götter ihren Kreaturen Beschränkungen auf zu erlegen, die die direkte Rückkehr erschwerten. In vielen Fällen wurde den Wesen verboten sich an Orte zu begeben, die sie nicht auf eigenen Beinen erreichen konnten. Gewisse Ausnahmen, zum Beispiel wenn ein Wesen gezielt gerufen wurde, waren aber weiterhin erlaubt.
Zusätzlich zu den Kreaturen des ersten Zeitalters erschufen die alten Götter im zweiten Zeitalter viele weitere Kreaturen. Im Gegensatz zu den älteren Wesen, waren diese neuen Kreaturen auf die neuen Regeln des großen Kampfes zugeschnitten. Wenn sie geschlagen wurden, gingen ihre Körperliche Form und ihre Erinnerungen verloren. Sie wurden auf eine andere Welt verbannt in der sie dann, durch Geburt, einen neuen Körper erhielten. Sie waren sterblich.
Der genaue Ablauf des großen Kampfes ist auch im zweiten Zeitalter unbekannt. Sicher ist jedoch das der Plan des Schöpfers am Ende fehl schlug und der Schöpfer sich von der Welt abwendete. Obwohl die Schöpfungsgeschichte berichtet, das in einigen Welten eine Entscheidung getroffen wurde, gehen viele Gelehrte heute davon aus, dass diese Entscheidungen erst im dritten Zeitalter fielen. Warum der Plan des Schöpfers misslang ist unklar. Es ist jedoch zu vermuten, dass die Macht der Kreaturen des ersten Zeitalters zu groß, und die Regeln, die sie banden zu locker waren. Der Kampf um die Welten wurde im zweiten Zeitalter sehr erbittert geführt. Keine Rasse wollte eine Welt verloren geben. Da zum Beispiel der letzte verbleibende Feurergeist auf einer Welt beliebig viele andere Feuergeister zur Hilfe rufen konnte war die wahrscheinlichkeit für endgültige Entscheidungen verschwindend gering.
(erstes Zeitalter,drittes Zeitalter)