Solders Truhe

Solders Truhe

Macht: III
Preis: 3 Goldmünzen
Aus Solders Tagebüchern geht hervor, dass er von einem Händler fünf Goldstücke erhielt um eine Geldkasette, die im Kontor des Händlers stand, vor Dieben zu schützen. Die kleine silberbeschlagene und perlenbesetzte Truhe bildete eine gute Basis für Verzauberungen, da sie in der Lage war 10 Energiepunkte zu speichern. Solder belegte die Truhe zunächt mit dem folgenden Zauber:

Wenn dieser Zauber aktiviert wird beginnt die Truhe, die Formel ihres Schlosses zu lesen. Wird das Schloss unsachgemäss behandelt (fehlgeschlagener Versuch im Schlösser öffnen), so wandelt die Truhe einen ihrer Energiepunkte in Blitzenergie um und feuert ihn gerade aus dem Schloss heraus. Wer zu diesem Zeitpunkt vor der Truhe kniet und mit seinen Reflexen nicht den Wurf überbieten kann, mit dem die Falle aktiviert wurde, nimmt 1W10 Schaden an der primären Hand. Ein zweiter Zauber soll die Truhe vor handfesteren Angriffen schützen:

Auch bei diesem Zauber beobachtet sich die Truhe zunächst mit Formellesen selbst. Wird die Truhe bewegt oder beschädigt, so aktiviert sie eine Verbindung zu einem Steinpodest, das sich in einem vermauerten Raum im Keller des 2km entfernt liegenden Wohnhauses des Händlers befindet.
Mit Hilfe einer schnellen Portation bringt sich die Truhe dann dorthin in Sicherheit. Damit die Portation Erfolg hat, darf die Truhe maximal ein Kilogramm Gewicht pro Punkt des Fähigkeitswurfes haben mit dem der Zauber aktiviert wurde, was aber in diesem Fall (Aktivierung durch Solder selbst) wohl kein Problem darstellte. Die Regionale Verbindungsaktivierung benötigt einen Punkt reiner magischer Energie.

Da der Händler Angst hatte, ein anderer Magier könnte die Truhe einfach wieder zurück teleportieren brachte Solder nachträglich einen dritten Zauber an:

Dieser Zauber ist der wohl hinterhältigste der drei. Zunächst beobachtet sich die Truhe mit der Technik Verbindungsspionage um festzustellen ob eine Verbindung zu ihr aktiviert wurde. Wird so eine Verbindung gefunden, versucht die Truhe die Kontrolle über die Verbindung zu übernehmen. Dem Magier der eine Verbindung zur Truhe aktiviert hat, muss ein Scharfsinnsschutzwertwurf gegen den Fähigkeitswurf gelingen, mit dem diese Falle aktiviert wurde, ansonsten wird ihm die Kontrolle über seine Verbindung entrissen. Die Truhe nutzt die Verbindung, um mit der Technik Distanzmagie Zauber aus der Sicht des unglücklichen Magiers wirken zu können. Der Magier erhält hiergegen einen Willenskraftschutzwertwurf (s. unten). Zunächst schüttet die Truhe drei zufällig ausgewählte Punkte magischer Energie aus dem Vorrat des Magiers aus. Diese Punkte treffen alles in 10 Meter Umkreis des Magiers, inklusive den Magier selbst. Jeweils 10 Punkte eines Glücksschutzwertwurfes reichen jedoch aus um einen Energiepunkt zu vermeiden. Wenn der Magier genügend Energie in seinem Vorrat hat und es ihm nicht gelingt die Kontrolle über die Verbindung zurück zu gewinnen, wird diese Ausschüttung in den folgenden zwei Runden jeweils einmal wiederholt. Hat die Truhe in der vierten Runde immer noch die Kontrolle, so zerstört sie die Verbindung permanent. Gelingt dem Magier ein Willenskraftschutzwertwurf von 40 gegen die Distanzmagie, so kann er die letzte der drei Energieausschüttungen verhindern. Ein Schutzwertwurf von 50 verhindert zwei Ausschüttungen und ein Wurf von 60 sogar alle drei.

Solder's Truhe ist durch drei schlagkräftige Zauber geschützt, von denen jeder nur einen Energiepunkt benötigt. Diese Arbeit galt lange als wegweisend und hat viele ähnliche Stücke inspiriert. Aus heutiger Sicht weist Solder's Truhe jedoch einige Sicherheitslücken auf. Zum einen befinden sich die Runen auf der Außenseite, was die Truhe leicht als magischen Gegenstand erkennbar macht. Da man die Truhe gefahrlos berühren kann (ein Wunsch des Händlers), kann ein Magier mit Hilfe der Technik Formeln Lesen leicht die Details der magischen Fallen herausfinden. Sind diese Details erst einmal bekannt, so können die Schutzzauber leicht ausgetrickst oder einfach mit Disruption deaktiviert werden. Die Tatsache, dass dies nicht durch Verschleierung der Formel erschwert wurde, wird von vielen Magiern als grober Fehler betrachtet.

Unless otherwise stated, the content of this page is licensed under Creative Commons Attribution-Noncommercial-Share Alike 2.5 License.