Inneres Feuer beschwören
Farbe: Schwarz
Kosten: Schwarz 1
Voraussetzung: Elementare Hexenkräfte 17
Bei dieser Technik rufen Hexen die Mächte der Flammen, die sich allerdings nicht direkt zeigen. Sie sorgen vielmehr dafür, dass sich ein beliebiges Stück Materie das die Hexe sehen kann von innen erwärmt. Dabei kann es sich um einen Kessel Wasser handeln, um ein Schlafdecke, aber auch um ein Schwert das jemand in der Hand hält.
Für diese Beschwörung ist mindestens ein Wurf von 20 Punkten nötig. Gelingt dies, so wird pro Punkt des Wurfes 1 kg um 1 Grad erwärmt. Prinzipiell kann auch nur ein Teil eines Gegenstandes erwärmt werden (z. B. der Griff eines Schwertes), allerdings ist das etwas schwieriger. Außerdem wird sich diese Wärme genauso verhalten wie die natürliche, das heißt mehr oder weniger schnell auf die Umgebung übergehen (z. B. das ganze Schwert). Der Effekt tritt immer voll ein, die Hexe kann also keine Obergrenze für die Erwärmung festlegen. Versucht man auf diese Weise ein Lebewesen zu erwärmen, so kann es den Versuch mit einem Willenskraft-Schutzwertwurf erschweren. Zu starke Erwärmung ist ungesund und verursacht einen Punkt Torsoschaden vom Typ O. Dieser Schaden verschwindet mit einer Rate von ein O pro 10 Minuten, wenn dem Körper Gelegenheit gegeben wird, sich wieder abzukühlen.
Das innere Feuer der Materie kann mit dieser Technik auch eingedämmt werden, was zu einer entsprechenden Abkühlung führt.
Bemerkungen
- Zum Ritual und nötigen Hilfsmitteln ist mir noch nichts tolles eingefallen. Vielleicht sollte die Hexe einen Feuerstein oder ähnliches mit ihrer Faust umschließen?
- Beim Schaden von Lebewesen habe ich mich von der Geistwirker-Technik Kinetische Wärme inspirieren lassen.